Meine Tiere und ich-eine seltene Rasse

Wir sind wohlbehalten und gut genährt von der Alm zurück und einige von uns suchen einen neuen Stall, weil es unserer Bäuerin sonst einfach zuviel wird. Wenn es nach ihr ginge, würde sie uns eh alle behalten. Doch jetzt, so erklärt sie uns ginge es um Inzucht und sonst dürfen wir Mütter unsere Töchter nicht behalten. Daher verkaufen wir unseren Tauernscheckenbock, Tauernscheckengeißlein, Widder und Blaue Wiener Kaninchen.
Zu Beginn des Sommers verabschiede ich meine Braunen Bergschafe und bitte Gott, dass er für 4 Sommermonate ihr Hirte ist. Es ist jedesmal ein dankbares Aufatmen, wenn wir sie im Herbst wohl genährt und mit Lämmchen im Bauch wieder Heim bringen. Eine Woche nach ihrer Rückkehr an den Hof beginnt die Lammzeit. Eine schöne Zeit, wo ich als Hirtin besonders gefordert bin. Geschenkte Zeit ist für mich, wenn ich mit den Schafen zusammen auf die Weide ziehe....
Nach einem halben Jahr dürfen sie endlich wieder auf die Weide. Die Schafe und Ziegen. Der Frühling hat dem langen Winter das Zepter aus der Hand genommen und breitet sich mit leuchtendem gelb und weiß und saftigem grün aus. Dieses Frühlingserwachen, es tut dem Auge, der Seele, Mensch und Tier so wohl. Und er ist jedes Jahr neu, der Frühling und jedes Jahr kommt er mir noch schöner vor....